Startseite |Anfrage |Kontakt |Newsletter |Impressum |Sitemap
Ob Pendler oder Ausflügler: Der Individualverkehr nimmt im pulsierenden Flachgau stetig zu. Umso wichtiger ist es, den öffentlichen Verkehr zu fördern und das Angebot weiter auszubauen. Schon jetzt legen die Postbusse auf den Flachgau-Linien 411.000 Kilometer pro Jahr zurück.
Die Gemeinden Bergheim, Berndorf, Elixhausen, Eugendorf, Hallwang, Henndorf, Köstendorf, Mattsee, Neumarkt, Obertrum, Schleedorf, Seeham, Seekirchen und Straßwalchen sind aber weiter bemüht, das Angebot der Öffis noch mehr an die Bedürfnisse der Bevölkerung anzupassen. Damit sollen jene Bewohner im Seenland, die auf die Öffis angewiesen sind, bestens mit einem öffentlichen Netz versorgt werden. Autofahrer sollen umgekehrt mit einem attraktiven Angebot zum Umsteigen bewegt werden.
Aus Gründen der Zweckmäßigkeit, Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit haben die oben genannten Gemeinden den Gemeindeverband Öffentlicher Personen Nahverkehr Flachgau II gegründet, der seinen Sitz in Seeham hat. Die Finanzierung des Verbandes erfolgt überwiegend durch die Mitgliedsgemeinden. Deren Ziele sind es, eine Verbesserung des gemeindeüberschreitenden Personennahverkehrs zu schaffen und somit auch eine verstärkte Benützung der Öffis zu erreichen.
Mehr Leute in Bus und Bahn bedeutet weniger Autos auf der Straße und damit weniger Staus, weniger Luftverschmutzung, weniger Verkehrslärm, weniger CO²-Ausstoß und eine erhebliche Energieeinsparung.
VoranschlagDer Voranschlag für das Jahr 2024 wurde nach der neuen VRV 2015 erstellt und muss lt. Salzburger Gemeindeordnung für die Öffentlichkeit zur Einsichtnahme aufgelegt werden.
Der Voranschlag ist eine Woche vor Beschlussfassung in der Verbandsversammlung zur Gänze inkl. aller Beilagen im Büro des Regionalverbandes Salzburger Seenland während der Büro-Öffnungszeiten (Mo-Do 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr sowie Fr 08.00 – 12.00 Uhr) zur Einsichtnahme aufgelegt. Es dürfen keine Kopien, Fotos oder ähnliches angefertigt werden.Der Voranschlag 2024 kann von 10.10.2023 - 17.10.2023 gesichtet werden.
Am Gemeindeamt können Sie sich Jahreskarten kostenlos ausleihen.