Aktionsfeld 3

​Im Aktionsfeld "Gemeinwohl Strukturen und Funktionen" hat die Region folgende Themenfelder als wichtig erachtet und daher als Bereiche für die Strategie formuliert.

 

Themenfeld 1: Jugendliche als Potential der Zukunft für die Region

Strategien Ziele
Begleitung von Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen                         Es gibt regionale, professionelle, regelmäßige, niederschwellige Einrichtungen der offenen Jungendarbeit.

 

Themenfeld 2: Etablierung als generationenfreundliche Region

Strategien Ziele
Unterstützung der Integration der jüngeren und älteren Bevölkerung in das Gemeinschaftsleben Es gibt alternative Lebens- und Wohnmodelle für Senioren nach deren aktuellen Bedürfnissen.

 

Themenfeld 3: Sicherung einer nachhaltigen Versorgungsstruktur für die Bevölkerung

Strategien Ziele
Belebung regionaler Ortszentren und
vorhandener leer stehender Gebäude                          
Die Nahversorgung in den Ortszentren ist gesichert.

 

Themenfeld 4: Stärkung und Ausbau der regionalen Bildungsangebote 

Strategien Ziele
Erweiterung des regionalen Bildungsangebotes, Förderung der Aus- und Weiterbildung                                            Es gibt ausreichende Bildungsangebote zur Entfaltung der Persönlichkeit und Förderung von Beschäftigungsmöglichkeiten in der Region. Die Region besitzt eine regionale Koordinierungs- und Servicestelle.
  Das sekundäre Aus- und Weiterbildungsangebot ist aufgewertet und wird in Anspruch genommen.
  Es gibt ein Service-/ Gemeinschaftsbildungszentrum für Berufts- und Wiedereinsteiger.
  Die Lebensqualität der arbeitenden Bevölkerung ist durch eine positive Work-Live-Balance erhöht.  

 

Themenfeld 5: Stärkung des Regionsbewusstseins durch Identitätssteigerung

Strategien Ziele
Verbesserung und Erweiterung von Kooperationen der Gemeinden                                          Die Bürger der 11 Gemeinden kennen den Regionsbegriff Salzburger Seenland und sehen den Regionalverband als Service- und Netzwerkeinrichtung für sie an.
  Die Einstellung zur Region ist positiv und das Gemeinsame in der Region steht vor dem eigenen "Kirchturm".

 

Mehr Informationen zum Aktionsfeld 3 finden Sie in der Lokalen Entwicklungsstrategie auf den Seiten 41 - 50.